Hier ist es: das Motorbootrennen für dein Wohnzimmer!
Bei diesem Brettspiel treten 6 Fahrer der Formel 5 gegeneinander an. Diese Fahrer können von 6 verschiedenen Spielern geführt werden; es kann aber auch ein Spieler mehrere Fahrer haben. So könnt ihr z.B. zu dritt spielen und jeder Spieler steuert 2 Boote… oder wenn deine Freunde keine Lust haben, spielst du einfach alleine und lässt selber alle 6 Fahrer starten!
Nachdem die Startreihenfolge der Fahrer per Zufallsprinzip festgelegt wurde, wird nacheinander gewürfelt und gezogen. Natürlich versucht jeder Fahrer, möglichst schnell durch den Rennkurs zu kommen und die Konkurrenten hinter sich zu lassen. Wer die schwarz-weißen Zielfelder erreicht, erhält dafür einen roten Chip. Der Spieler, der zuerst 6 Chips gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Doch so einfach ist das nicht, denn es gibt ein paar Risiken – z.B. kann man eine Boje zerstören und muss zur Strafe einen seiner gesammelten Chips abgeben. Und auf einem Teil der Strecke herrscht Gegenwind – wer hier die rote 6 würfelt, hat zu hoch getrimmt und macht mit seinem Boot einen Überschlag!
Zu einem guten Brettspiel gehört auch die Möglichkeit, andere Spieler in die Pfanne zu hauen. 😉 So kann man bei diesem Spiel andere Boote auf Felder verschieben, die für sie ungünstiger sind.
Wir haben das Spiel getestet und finden: Wer Motorbootrennen mag, dem macht dieses Spiel wirklich viel Spaß! Mit einer Mischung aus Würfelglück und Strategie ist es ein unterhaltsames Spiel, das durchaus etwas Köpfchen erfordert.
Ein besonderer Clou an dem Spiel ist:
Die Fahrer, die den 6 Booten zugeordnet sind, sind echte Rennfahrer, die alle mal in der Formel 5 gefahren sind (nicht gleichzeitig, sondern in verschiedenen Jahren). Alle 6 Fahrer sind immer noch in irgendeiner Form in der Rennbootszene aktiv und deshalb auch noch häufig bei den Rennwochenenden anzutreffen. Wer also seinem Spiel den letzten Schliff geben möchte, der kann die Fahrerkarten von den 6 Fahrern signieren lassen! 🙂
Das Powerboat-Brettspiel ist ein Spiel für lange Winterabende; 90 Minuten Spielzeit sollte man auf jeden Fall einplanen.
In dem folgenden Video könnt ihr ein Spiel mitsamt der Erklärung der Spielregeln in einem Zeitraffer von einer knappen Viertelstunde anschauen: